22. Juli – 5. August 2023
Tagesaktuelle Informationen auf dieser Webseite, ob offen oder geschlossen und über spezielle Events.



Bereits zum drittenmal dürfen wir während den Betriebsferien der Firma Vetter in der Kiesgrube Tobel das BIKEN IN DER KIESGRUBE durchführen. Rund 500 Biker hatten wir im vergangenen Jahr zu Gast – ein Riesenerfolg. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen der Firma Vetter, die uns die Kiesgrube zur Verfügung stellt und die auch grosszügig bei baulichen Massnahmen mit Maschinen und Ausrüstung hilft. Ebenfalls einen grosser Dank an alle Helfer und Helferinnen, die ihre Freizeit während den Sommerferien zur Verfügung gestellt haben und auch dieses Jahr wieder mitmachen. Das Biken in der Kiesgrube wird unterstützt durch die vier Gemeinden Affeltrangen, Bettwiesen,Lommis und Tobel-Tägerschen.
Wie die Kiesgrube Ende Juli aussehen wird, weiss noch niemand. Bestimmt werden wir wieder einen spannenden Parcour für kleine und grosse Biker bauen. Das Detailprogramm ist noch in Diskussion und wird frühzeitig bekanntgegeben. Es sind immer zwei Betreuer anwesend, die erklären und beaufsichtigen. Wichtig zu wissen, dass bei allen Hindernissen, sowie Auf- und Abfahrten in der Kiesgrube immer eine einfachere Ausweichmöglichkeit besteht.
Nachdem die Besucherzahlen beim Familien-Velospass in den vergangenen Jahren stark rückläufig waren, haben wir entschieden, diesen Anlass in das Biken in der Kiesgrube zu integrieren. Wir planen, an einem Wochenende auf der Zufahrtsstrasse zur Kiesgrube einen speziellen Parcour mit den bekannten Hindernissen aufzustellen, wie bei den vorangegangenen Familien-Events. Auf diesem Parcour können die weniger geübten kleinen und grossen Biker auf einfacher Strecke und kleinen Hindernissen üben. Bestimmt wird sich der Eine oder Andere später an die Hügel und Wege in der Kiesgrube wagen.



14 Tage am Vormittag und Nachmittag, je zwei Betreuer – wir sind also auf mindestens 25 – 30 Helfer angewiesen. Wir suchen noch Helfer/Helferinnen. Melden Sie sich unter js@lommis.ch oder Telefon 079 603 69 15.